Wir wünschen allen Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in 2025.

 


Hallo ,hier mal wie es begann:

Wir sind durch Zufall auf den Hund gekommen ,Hundeschulen besucht und bei ihnen mit dem Trailen begonnen .Leider hat es uns nicht immer gefallen wie mit den Hunden umgegangen wird ,also das gute gelernt das schlechte vergessen ,bei unserem letzten Auftritt noch schnell eine Prüfung gelaufen und bestanden.

2016 auf Facebook Gleichgesinnte gesucht und gefunden .

Das Hobby wurde zur Berufung, ich kann mir nichts besseres vorstellen .

 

Sie haben schon viel über das Trailen gelesen?

Jetzt möchten Sie ausprobieren ob Sie und Ihr Hund an dieser Form der Suchhundearbeit Spaß haben?

Dann ist unsere Gruppe genau das Richtige für Sie!

Nach einer kurzen theoretischen Einführung steigen wir gleich in die Arbeit ein.

Bereits nach wenigen Trails sehen Sie Ihren Hund mit anderen Augen!

Lassen Sie sich überraschen was ihr Hund mit seiner Nase zu leisten im Stande ist – wenn man ihn nur lässt.

Das Mantrailing ist ein Spezialgebiet des Rettungshundewesens.

Im Gegensatz zum Fährtensuchhund, folgt der Hund nicht Bodenverletzungen, sondern dem Individualgeruch eines bestimmten Menschen.

Die Suche beginnt an dem letzten vermuteten Aufenthaltsort der Person, bevor diese verschwand.

Dem Mantrailer wird an dieser sogenannten Abgangsstelle ein Geruchsgegenstand angeboten (z. B. von der vermissten Person getragene Wäsche).

Daraufhin verfolgt der Mantrailer die Spur, egal ob in der Großstadt oder auf dem Land.

 

Mantrailing wird zurzeit in Deutschland zunehmend populär.

Leider musste Sam uns mit 17 Jahren verlassen .Mach es gut